
Saisonabschlussfahrt 2025 – Durch das Tecklenburger und Steinfurter Land
Am 11. September stand unsere diesjährige Saisonabschlussfahrt auf dem Programm. Als Treffpunkt hatte sich Erhard die Shell-Tankstelle unweit von Busch in Atter– in der Nähe von Coppenrath & Wiese – ausgesucht. Von dort sollte es weitergehen ins Tecklenburger und Steinfurter Land.
Der Wettergott meinte es erneut gut mit uns Rollerfahrern. Für die Jahreszeit war es zwar etwas kühl, aber trocken und regenfrei – beste Voraussetzungen also. Dennoch galt das Motto: „Bewusst vorsichtig und langsam fahren“. Jeder weiß, wie tückisch nasse Straßen und herabgefallenes Laub für Rollerfahrer sein können. Durch unsere umsichtige Fahrweise blieb die gesamte Tour unfallfrei und entspannt.
Trotz einiger kurzfristiger Absagen fanden sich schließlich 13 Rollerfreunde pünktlich am Treffpunkt ein. Schon um 10 Uhr konnten wir starten und nahmen in einer kleinen Schleife Tecklenburg als erstes Zwischenziel ins Visier. Und wie es sich für Rollerfahrer gehört, war der Kaffeedurst groß. In der herbstlichen Morgenluft tat eine heiße Tasse Kaffee besonders gut – und ein frisches Brötchen zur Stärkung durfte natürlich auch nicht fehlen.
Leider musste uns an dieser Stelle unser Rollerfreund Gerold verlassen, da er noch privaten Verpflichtungen nachgehen musste. Zu zwölft ging es dann weiter – über das kurvige Tecklenburg und Brochterbeck in Richtung NaturaGart in Ibbenbüren, wo wir einen kurzen Zwischenstopp einlegten. Einige warfen einen Blick auf den Parkeingang oder ins Café, andere nutzten die Pause für eine Dampf-E-Zigarette oder angeregte Roller-Gespräche.
Nach einem kurzen Aufenthalt fuhren wir weiter Richtung Hörstel-Bevergern, um dort einen weiteren Mitfahrer aufzunehmen. Ab diesem Punkt waren wir wieder 13 Roller stark unterwegs und boten den Zuschauern am Straßenrand ein beeindruckendes Bild.
Unser nächstes Ziel führte uns über eine etwas längere Strecke nach Neuenkirchen bei Rheine, wo wir den Offlumer See ansteuerten. Im Restaurant „Ewige Liebe“ fanden wir einen hervorragenden Platz – stilvoll untergebracht in einem auf der Seite liegenden Boot, das den maritimen Charakter der Gaststätte unterstreicht. Hier saßen wir alle gemeinsam an einem großen Tisch, genossen gutes Essen, kühle Getränke und reichlich Gelegenheit zum Plaudern über Roller, Technik und vergangene Touren.
Das Ziel war mit Bedacht gewählt: genügend Platz für unsere Gruppe und ein herrlicher Blick auf den See, der aus einem ehemaligen Baggersee entstanden ist und heute liebevoll gestaltet wurde. Bei wärmerem Wetter wird dieser Ort sicher noch häufiger unser Ziel sein – ein perfektes Ausflugsziel für künftige Touren.
Nach dem Essen ließen wir den Blick noch eine Weile über den See schweifen, bevor wir wieder aufbrachen in Richtung Ibbenbüren. Unterwegs erreichte jedoch einen unserer Mitfahrer eine traurige Nachricht: Seine Frau musste ins Krankenhaus. Selbstverständlich begleiteten ihn unsere besten Wünsche – wir alle drückten die Daumen, dass alles gut ausgeht.
So setzten wir die Tour mit zwölf Fahrern fort und erreichten schließlich Holtkamps Deele in Ibbenbüren. Dort kehrten wir zum Kaffee ein und genossen den Aufenthalt im Biergarten, der trotz der kühlen Temperaturen einen angenehmen Abschluss bot – natürlich nur für warm gekleidete Rollerfahrer. Auch hier war schnell klar: Ein Besuch im Sommer ist fest eingeplant.
Nach rund 150 Kilometern gemütlicher Fahrt ging damit unsere Saisonabschlussfahrt 2025 zu Ende. Nach und nach machten sich alle auf den Heimweg – mit einem kleinen wehmütigen Gefühl, weil die Rollersaison nun im Wesentlichen vorbei ist. Doch wie wir wissen: Ganz zu Ende ist sie nie. Kleinere Ausfahrten wird es sicher noch geben – und bei unseren Frühstückstreffen im Winter bleiben wir ohnehin in Kontakt.
Denn eins ist klar:
Das Thema Roller bleibt aktuell – und in unseren Herzen immer präsent.
Dies ist Absatztext. Klicken Sie dara7. Ausfahrt 2025 – Tour nach Bad Zwischenahn
Am Samstag, den 13. September 2025, stand unsere 7. Ausfahrt des Jahres auf dem Programm.
Tourguide Werner hatte die OSSTALA-Rollerfreunde für 9:00 Uhr zum Treffen auf dem Parkplatz Postenbörse/Aral Tankstelle in Wallenhorst eingeladen.
Pünktlich zur Abfahrt standen Dieter, Walter, Jürgen (OCA), Frank (BI), Thommy, Markus (WH) und Gerold bereit. Besonders erfreulich war die Teilnahme von zwei Gastfahrern, die sich spontan unserer Septemberausfahrt anschlossen – so starteten wir mit insgesamt zehn Teilnehmern in den Tag.
Leider zeigte sich das Wetter diesmal nicht von seiner besten Seite: Regen begleitete uns gleich zu Beginn. Doch echte Rollerfreunde lassen sich davon nicht abschrecken – und so machten wir uns, gut gelaunt, auf den Weg.
Der ursprünglich geplante Stopp am Wasserschloss Eggermühlen entfiel auf Anraten von Walter, da das Anwesen wohl nicht zur Besichtigung freigegeben war. Stattdessen fuhren wir weiter über die B68 in Richtung Quakenbrück und kehrten – wie schon oft – in unser gemütliches Café am Stadttor ein.
Dort wärmten uns Kaffee, Tee, belegte Brötchen und Kuchen, und wir wurden von der freundlichen Bedienung bestens versorgt.
Gestärkt ging es weiter: Der Regen hatte inzwischen aufgehört, und so fuhren wir über Cloppenburg, vorbei an Thüle, über Edewecht (Tankstopp) bis zu unserem Tagesziel Bad Zwischenahn, das wir gegen 11:30 Uhr erreichten.
Im Ort herrschte reger Touristenbetrieb, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch – Bad Zwischenahn ist immer einen Besuch wert!
Einzig der Bahnübergang forderte unsere Geduld, da wir sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt warten mussten.
Auf dem Parkplatz vor dem Rathaus, wo gleichzeitig Wochenmarkt stattfand, stellten wir unsere Roller ab. Nach einem Spaziergang zum Zwischenahner Meer genossen wir Fischbrötchen und andere Leckereien, bevor wir uns gemütlich an den Tischen eines angrenzenden Restaurants niederließen – natürlich mit reichlich Benzingesprächen.
Leider musste Gerold die Gruppe an dieser Stelle verlassen – private Verpflichtungen ließen eine Weiterfahrt nicht zu.
Gegen 14:00 Uhr traten wir die Rückfahrt an – alle waren sich einig: Bad Zwischenahn war ein tolles Ziel!
Über Edewecht und Friesoythe führte uns die Route zum nächsten Stopp an der Thülsfelder Talsperre. Dort war wetterbedingt nicht viel los – der kalte Wind und der Regen am Vormittag hatten wohl viele Besucher abgeschreckt.
Trotzdem genossen wir die schöne Aussicht an der Staumauer, und eine freundliche Touristin machte ein Gruppenfoto von uns, das sie mit viel Applaus von uns entgegennahm.
Zum Abschluss des Tages fuhren wir weiter nach Ankum und besuchten dort die bekannte Eisdiele am Dom.
Bei Eisbechern und Softeis (besonders beliebt bei Walter) ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Es wurde noch einmal viel gefachsimpelt, gelacht und erzählt – ganz so, wie es sich für einen gelungenen Rollertag gehört.
Gegen 17:00 Uhr traten wir die Heimreise an – 
ein schöner, erlebnisreicher Tag ging  
 zu Ende.
3. Jubiläumstour des OSSTALA Roller Clubs 09.08.25
Bei herrlichem Sonnenschein fand heute unsere monatliche Rollerausfahrt statt. Gleichzeitig war es die 3. Jubiläumstour seit der Clubgründung.
Das Ziel wurde diesmal in mehreren Etappen angesteuert – teils in kleinen Gruppen, teils einzeln. Aus Wallenhorst ging es in Richtung Bissendorf, wo sich schließlich aus verschiedenen Richtungen sieben Osstala-Mitglieder zusammentrafen, um dann gemeinsam den heutigen Startpunkt anzusteuern. Dort wurden wir pünktlich von unserem Tourguide-Duo Ulrike und Frank erwartet.
Nachdem bereits die ersten Kilometer zurückgelegt waren, konnten sich alle nach Belieben mit Kaffee, Brötchen und Gebäck stärken. Unsere nun erweiterte Rollerkolonne wurde im Anschluss von Ulrike sicher zum Motorradcafé „Die Kurve“ geführt.
Pause im Motorradcafé
In gemütlicher Runde im Biergarten der „Kurve“ saßen wir zusammen – in guter Koexistenz mit den zahlreichen Motorradfahrern, die dort ebenfalls eine Pause eingelegt hatten.
Fast nebenbei entstand ein neuer Plan: Wie es sich für Freigeister gehört, wurde der ursprüngliche Programmpunkt „Denkmal besuchen“ kurzerhand gestrichen. Stattdessen wollten wir das schöne Wetter nutzen und den Ausflug in einem weiteren, besonders schönen Biergarten ausklingen lassen.
Frank erhielt die Mission, uns dorthin zu führen. Zuvor steuerte Ulrike jedoch noch eine riesige Bank an – der perfekte Ort für ein ungewöhnliches Gruppenfoto der gut gelaunten Gemeinschaft.
Weiterfahrt nach Rinteln
Dass wir von unserem Spitzen-Tourguide-Duo über landschaftlich reizvolle Straßen geführt wurden, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden – doch genauso sorgfältig, wie die Tour geplant war, wurde sie auch umgesetzt.
Mit Frank an der Spitze erreichten wir schließlich das Weserdorf im schönen Rinteln – ein herrlicher Ort zum Verweilen. Dort nutzten wir die Gelegenheit, uns mit Schnitzel, Pommes, Bratwurst und anderen Köstlichkeiten zu stärken, selbstverständlich begleitet von gekühlten, alkoholfreien Getränken.
Auch die Zweirad-Fachsimpelei durfte nicht fehlen, und fast jeder hatte eine lustige Anekdote beizutragen.
Süßer Abschluss in Vlotho
Nachdem wir lange genug im Schatten verweilt hatten, steuerten wir leider schon das letzte gemeinsame Ziel des Tages an: eine Eisdiele in Vlotho – für viele nicht nur auf dem Eisbecher, das sprichwörtliche Sahnehäubchen auf einem gelungenen Tag.
Schade, dass die Tour so schnell vorbei war – aber wir alle wissen, dass wir uns bald wiedersehen werden.
Ein großer Dank geht noch einmal an  
Ulrike  
und  
Frank  
für die hervorragende Planung, Organisation und Leitung!
3 Jahre OSSTALA Rollerclub
Rückblick aufs Jubiläum 03.08.25
Ein Jubiläum mit Kurven, Kaffeeduft und Kurzweil
Drei Jahre OSSTALA Rollerclub – das musste gefeiert werden! Und so fanden sich zum Jubiläumstag fast 30 Rollerfreundinnen und -freunde aus Nah und Fern ein, um gemeinsam das zu tun, was sie am liebsten machen: über Roller reden, Roller fahren und einfach eine gute Zeit miteinander verbringen.
Starker Start in den Tag
Bereits am Morgen waren über 20 Frühaufsteher zum gemeinsamen Frühstück vor Ort. Und das hatte es in sich: Für jeden Rollerfahrer gab es eine liebevoll zusammengestellte „Rollerplatte“ mit Wurst, Käse und Ei – ein starker Start! Dazu heißer Kaffee, und zwischen Brötchenhälften und Kaffeetassen wurde schon eifrig über Technik, Lieblingsstrecken und Rollermodelle gefachsimpelt.
Wetter? Kein Problem!
Obwohl der Tag mit leichtem Nieselregen begann, klarte es pünktlich zum Tourstart auf – ganz so, wie es sich für ein Rollerclub-Jubiläum gehört.
Besuch aus Nah und Fern
Besonders gefreut hat uns der Besuch von Rollerfreunden aus weiter entfernten Regionen: Die Roller- und Mopedfreunde Oldenburg & Wesermarsch waren ebenso vertreten wie Sebastian aus Mettmann – ein starkes Zeichen für die Verbundenheit unter Rollerfahrern!
Auf Tour durchs Osnabrücker Land
Im Anschluss an das Frühstück fuhren wir in einer beeindruckenden Kolonne mit über 20 Rollern durch das Osnabrücker Land. Ob bunt, dezent, klassisch oder modern – die Vielfalt der Maschinen spiegelte sich auch in der bunt gemischten Fahrerschaft wider: jung & alt, Frauen & Männer, Handwerker, Kreative, Bürohengste – alle vereint durch die Leidenschaft fürs Rollerfahren.
Grill, Gespräche & gute Laune
Nach der Tour stärkten wir uns mit Bratwurst vom Grill und kühlen alkoholfreien Getränken. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde gelacht, gefachsimpelt und über vergangene und zukünftige Touren gesprochen.
Ein gelungener Ausklang
Am Nachmittag ging das Treffen langsam zu Ende – einige machten sich auf den Heimweg, andere fuhren noch in kleinen Gruppen weiter durch die schöne Landschaft rund um Osnabrück.




















